Gut besuchte Gottesdienste an Heiligabend

An Heiligabend 2024 fanden in diesem Jahr zwei Gottesdienste in der evangelischen Kirche Saarburg statt.

Beim Familiengottesdienst um 15:30 Uhr war die Kirche mit 170 Besuchern restlos besetzt, es gab keinen einzigen freien Platz mehr. Der Gottesdienst mit dem Thema “Wärme kann man teilen” wurde zum großen Teil von den Kindern des Kindergottesdienstes gestaltet. Wesentlicher Teil des Gottesdienstes war ein Krippenspiel, in dem die Kinder im Wechsel mit mehreren bekannten Weihnachtsliedern und sogar einem Tanz die Geschichte einer armen Bäuerin und ihren Tieren nachspielten, die in der kalten Winternacht einen hellen Stern entdecken und ihm durch die verschneite Landschaft zur Krippe hin folgen. Dort erfahren sie dann, dass Gottes Sohn geboren wurde und Gott so Wärme in diese kalte Zeit bringt. Musikalisch wurde der Gottesdienst bereichert von einer Gruppe von jungen Musikern (Geigen, Keyboard, Gitarre, Cello, Bass und weitere Instrumente), unter der Leitung von Thorsten Walter. Viele Gottesdienstbesucher, speziell auch die kleinen Besucher, waren fasziniert von dem Enthusiasmus und der Courage der KiGo-Kinder, und es gab kräftigen Applaus für diese Leistung.

Foto: Anja Lehmann

Anschließend fand um 17:30 Uhr eine traditionelle Christ-Vesper statt, bei der auch über 100 Besucher  zum Gottesdienst kamen. Der Gottesdienst stand unter der Überschrift „Das Volk, dass im Finstern wandelt, sieht ein helles Licht“. Pfarrer Winter setzte sich mit der Frage auseinander, wie angesichts der Krisen in der heutigen Zeit die Hoffnung von Weihnachten noch in unsere  Herzen dringen kann. Musikalisch begleitet wurde der Gottesdienst von Emilia Beresowsky am Keyboard und Ruth Kramer an der Flöte.

 

  • 26.12.2024
  • Pfarrer Peter Winter
  • Red